Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
Veranstaltungen
Marktplatz
Politik & Recht
Politik
Beschleunigte Auszählung von Briefwahlstimmen soll für genaueres Ergebnis am Wahltag sorgen
Der Verfassungsausschuss des Parlaments billigte ein Wahlrechtspaket. Welche Auswirkungen hat das auf die Gemeinden?
Regierungsklausur
Ausbau erneuerbarer Energien – Regierungsturbo oder EU-Vorgabe?
Die Bundesregierung will für einen Turbo beim Ausbau der erneuerbaren Energien sorgen. Viele der Vorschläge sind aber ohnehin bereits in Kraft.
von
Daniela Fraiss
Regionalpolitik
Der Lebensraum Land muss auch leistungsfähig sein
KOMMUNAL sprach mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig über seine Regionenstrategie.
von
Helmut Reindl
September 2022
Vergabe
Vorgehen bei Mangelhaftigkeit der Angebote und Aufklärungsersuchen
Wann handelt es sich um einen behebbaren oder um einen einen unbehebbaren Mangel?
Steuer
Was kann man bei der Kinderbetreuung steuerlich absetzen?
von
Ursula Stingl-Lösch
Gemeinden haben mehrere Möglichkeiten, Kinderbetreuung anzubieten.
Juli 2022
Steuer
Der Schadenersatz in der Umsatzsteuer
von
Ursula Stingl-Lösch
Wie Schadensfälle und deren Vergütung aus umsatzsteuerlicher Sicht behandelt werden müssen.
Vergabe
Wie gelingt eine „grüne“ Ausschreibung?
Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei der Auftragsvergabe.
Juni 2022
Vergabe
Die Eignungsprüfung – worauf ist zu achten?
Die Eignungsprüfung als wesentlicher Teil der Angebotsprüfung.
Mai 2022
Steuer
Nahversorgung aus steuerlicher Sicht
von
Ursula Stingl-Lösch
Eine Gemeinde hat mehrere Möglichkeiten, wie sie die Nahversorgung im Ort sichert.
Vergabe
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung
Empfehlenswert vor allem, wenn ein Austausch mit den Bietern erforderlich ist.
Vergabe
Sicher und regional bauen in unsicheren Zeiten
von
Gregor Stickler
Die Regeln für Bauprojekte werden gerade neu geschrieben.
April 2022
Photovoltaik
Energieerzeugung in der Gemeinde aus steuerlicher Sicht
von
Ursula Stingl-Lösch
Ob der Betrieb einer PV-Anlage als Betrieb gewerblicher Art angesehen werden kann, hängt von der Erfüllung sämtlicher Voraussetzungen ab.
Auftragsvergabe
Vergaberechtliche Stolpersteine bei Projektförderungen
Der Umfang der Dokumentationspflicht ist abhängig vom gewählten Vergabeverfahren.
März 2022
Vergabe
Energiegemeinschaften und Vergaberecht
Wann zu beachten ist, wenn Gemeinden die neuen Möglichkeiten nutzen wollen.
Februar 2022
Vorarlberg
Handbuch zur Regionalvergabe überarbeitet
Empfehlungen, wie Gemeinden die regionale Wirtschaft unterstützten können.
Januar 2022
Steuern
Was zu Jahresbeginn 2022 zu tun ist
von
Ursula Stingl-Lösch
Notwendige Arbeiten zur Erstellung der Steuererklärungen und des Rechnungsabschlusses.
Dezember 2021
Bürgerinformation
Steuertipps – so bleibt mehr Geld übrig
Steuertipps für Bürger
Ausschreibungen
Die Bekanntmachung eines Vergabeverfahrens
Welche Wertgrenzen und Pflichten zu beachten sind.
Mehr Artikel laden