Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Podcasts
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
Veranstaltungen
Marktplatz
Gestalten & Arbeiten
Der Alltag in Gemeinden
Grünraum
Tulln stattet Jungbäume mit wasserspeicherndem Gel aus
Ein von einem lokalen Unternehmen entwickeltes Gel soll Bäume hitzeresistent machen.
Personal
Fachkräftemangel gefährdet Versorgungssicherheit
Die jahrzehntelange Vernachlässigung der Ausbildung wird zum Problem, meinte Experte Andreas Lenz beim 11. Kitzbüheler Wassersymposium.
von
Hans Braun
Boden
Große Unterschiede beim Flächenverbrauch für den Verkehr
Eine Analyse zeigt, in welchen Bezirken und Landeshauptstädten am meisten und am wenigsten Boden für den Verkehr genutzt wird.
Dezember 2023
Natur
Waldüberwachungsverordnung vorgeschlagen
Die EU-Kommission möchte erreichen, dass das Datenmaterial über den Zustand europäischer Wälder besser wird.
Wasser und Abwasser
Was mit der EU-Abwasserrichtlinie auf die Betreiber zukommt
von
Hans Braun
Beim 11. Kitzbüheler Wassersymposium erläuterte ein Experte, warum er eine vierte Reinigungsstufe nicht für sinnvoll hält.
November 2023
Energie
In den Kläranlangen steckt nicht nur riesiges Sparpotenzial
von
Hans Braun
Beim 11. Kitzbüheler Wassersymposium zeigten internationale Experten Lösungen auf, um den Energiebedarf in Kläranlagen massiv zu reduzieren.
Jugend
Preis für Kommunale Jugendarbeit vergeben
Der „Österreichische Jugendpreis“ wurde erstmals auch an Gemeinde-Projekte vergeben.
Bildung
Spielerisch lernen, wie man als Bürgermeister handeln muss
Mit dem digitalen Demokratiespiel „Mayority“ erfahren Kinder und Jugendliche, wie politische Entscheidungen getroffen werden.
Niederösterreich
Nur mehr interkommunale Betriebsgebiete
Eine Novelle des NÖ Raumordnungsgesetzes soll helfen, Ressourcen zu bündeln und den Bodenverbrauch zu minimieren.
Umwelt
Abwasserbehandlung mit Nanotechnologie
von
Hans Braun
Ein oberösterreichisches Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Wasser kostengünstig gereinigt werden kann.
Wasser und Abwasser
Studie: „Krisenszenarien in der Siedlungswasserwirtschaft“
Wie gut sind die Österreichischen Wasserversorgungs- und Kläranlagen auf Krisenszenarien vorbereitet?
Tirol
Pflege- und Betreuungseinrichtungen werden ausgebaut
Investiert wird in die Errichtung von Langzeit- und Tagespflegeplätzen sowie in die Generalsanierung von Sprengelstützpunkten in vier Gemeinden.
Strasse und Verkehr
Jeder Zweite in den Regionen nutzt nie Öffentlichen Verkehr
Projekte aus ganz Österreich zeigen, dass auch auf dem Land Mobilität ohne eigenes Auto möglich ist.
Vorarlberg
Gemeinden leisten Präventionsarbeit für das Wohl von Kindern
Die Initiative „Vorarlberg lässt kein Kind zurück“ will Kinder, Jugendliche und Familien lückenlos unterstützen.
Steiermark
Aktion Wildblumen schafft neue Lebensräume
Für die Pflege von Wiesen stehen zwei neue Broschüren zur Verfügung.
Kärnten
Schutzmaßnahmen gegen Unwetter und Hochwasser
Das Land investiert 900.000 Euro in den Verbau von Wildbächen.
Anzeige
Tempo 30 wirkt!
Eine Reduktion der erlaubten Geschwindigkeit macht Radfahren attraktiver.
Vorarlberg
Gemeinden erhalten Wärme aus dem Bodensee
Eine Delegation von Vertretern aus Land und Gemeinden informierte sich am Vierwaldstättersee.
Mehr Artikel laden