Infrastruktur
Große Unterschiede beim Bahnangebot in den Städten
Wiener Neustadt ist das am besten mit dem Zug erreichbare regionale Zentrum Österreichs: 604 Zughalte weist die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs pro Werktag auf, wie eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt.
Mit einigem Abstand folgen Baden mit 375 Zughalte, Mödling (289), Villach (278), Vösendorf (273) und Wels (259). In Österreich gibt es 124 regionale Zentren, die zusätzlich zu den Landeshauptstädten für die Region als Wohn-, Arbeits- und / oder Ausbildungsort eine wichtige Bedeutung haben. 20 regionale Zentren weisen mehr als 150 Zughalte pro Tag auf und 43 mehr als 100 Zughalte täglich.
Angebot hat sich in den letzten Jahren verbessert
Im Vergleich zum Jahr 2019 hat sich in drei Viertel der regionalen Zentren das Bahnangebot verbessert, so ein weiteres Ergebnis der VCÖ-Studie. So halten heute in 90 regionalen Zentren mehr Züge als vor vier Jahren.
Viele Zentren sind gar nicht mit der Bahn erreichbar
Auf der anderen Seite sind zwölf regionale Zentren gar nicht mit der Bahn erreichbar, macht der VCÖ aufmerksam, nämlich Abtenau, Bad Gleichenberg, Birkfeld, Eisenerz, Ferlach, Güssing, Matrei in Osttirol, Oberwart, Oberpullendorf, Völkermarkt, Waidhofen an der Thaya und Zwettl.
Mehr Busverbindungen
Anders sieht es mit dem Busangebot aus. In alle regionalen Zentren fahren Linienbusse.
Auch die Zahl der regionalen Zentren mit ganzjährigem Mikro-ÖV-Angebot, wie Anrufsammeltaxis oder Gemeindebusse, hat zugenommen, von 39 im Jahr 2019 auf 46 im Jahr 2023, berichtet der VCÖ.
Wichtig bei Mikro-ÖV-Angeboten ist, dass sie in den Verkehrsverbund intergiert sind, damit Fahrgäste diese in der allgemeinen Fahrplanauskunft finden, buchen und mit den jeweiligen Netzkarten nutzen können.
Ruf nach Zersiedelungsstopp
„Die Bevölkerung in den Regionen hat das Recht auf ein gutes, öffentlich zugängliches Mobilitätsangebot. Damit können sowohl die Mobilitätskosten für die Haushalte, als auch die klimaschädlichen CO2-Emissionen deutlich reduziert werden. Statt Abhängigkeit vom Auto braucht es auch in den Regionen mehr Freiheit in der Verkehrsmittelwahl“, betont VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Wesentlich dafür sei auch, dass Gemeinden mit ihrer Siedlungsentwicklung Ortskerne und Nahversorgung stärken und die Zersiedelung stoppen.
Gute Rad-Infrastruktur verhindert Autoverkehr
Neben dem Öffentlichen Verkehr ist für eine bessere Mobilität in den Regionen auch eine gute Rad-Infrastruktur wichtig. Denn auch in den Regionen sind viele Alltagswege kurz: Jede dritte Strecke ist kürzer als zweieinhalb Kilometer, die Hälfe kürzer als fünf Kilometer.
„Fehlt eine sichere Rad-Infrastruktur werden auch kurze Strecken meist mit dem Auto gefahren, vor allem dann, wenn die einzige Verbindung zum Ziel eine Freilandstraße ist. Baulich getrennte Radwege schaffen die Voraussetzung, dass auch am Land mehr kürzere Strecken mit dem Rad gefahren werden“, fordert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer eine Rad-Infrastruktur-Offensive in den Regionen. Elektrofahrräder, deren Anzahl in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist, ermöglichen es zudem mehr Menschen, Steigungen oder Strecken bis zehn oder fünfzehn Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Während sehr vieles heute deutlich mehr kostet als im Jahr 2019, ist die Benützung des Öffentlichen Verkehrs mit dem Klimaticket der Bundesländer oder dem Klimaticket Österreich günstiger geworden.
„Nun ist in einem weiteren Schritt in allen Regionen Österreichs für ein gutes öffentliches Verkehrsangebot zu sorgen. Dass das möglich ist, ist in einigen Regionen bereits zu sehen. Ebenso ist dabei zu sehen, dass die Zusammenarbeit der Gemeinden, Regionen und dem jeweiligen Bundesland dafür wesentlich ist“, stellt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer fest. Der VCÖ fordert die Umsetzung einer flächendeckenden Mobilitätsgarantie in Österreich bis zum Jahr 2030.
Österreichs am besten mit der Bahn erreichbare regionale Zentren (Anzahl Züge pro Werktag / Anzahl Buslinien – Stand November 2023 )
- Wiener Neustadt: 604 Zughalte pro Werktag / 28 Buslinien pro Tag
- Baden: 375 / 13
- Mödling: 289 / 21
- Villach: 278 / 27
- Vösendorf: 273 / 6
- Wels: 259 / 33
- Bruck an der Leitha: 244 / 6
- Amstetten: 239 / 19
- Wörgl: 233 / 13
- Bruck an der Mur: 218 / 17
- Feldkirch: 210 / 24
- Bludenz: 206 / 13
- Tulln an der Donau: 199 / 15
- Korneuburg: 184 / 10
- Sankt Valentin: 179 / 5
- Gmunden: 172 / 11
- Vöcklabruck: 171 / 21
- Dornbirn: 169 / 26
- Stockerau: 159 / 13
- Neumarkt am Wallersee: 157 / 9
Regionale Zentren mit keiner Bahnverbindung (Anzahl Züge pro Werktag / Anzahl Buslinien / ganzjähriges Mikro-ÖV Angebot – Stand November 2023)
- Abtenau: 0 / 3 / kein Mikro-ÖV
- Eisenerz: 0 / 3 / kein Mikro-ÖV
- Matrei in Osttirol: 0 / 3 / kein Mikro-ÖV
- Bad Gleichenberg: 0 / 5 / Mikro-ÖV
- Birkfeld: 0 / 5 / Mikro-ÖV
- Ferlach: 0 / 7 / kein Mikro-ÖV
- Güssing: 0 / 14 / Mikro-ÖV
- Völkermarkt: 0 / 14 / kein Mikro-ÖV
- Waidhofen an der Thaya: 0 / 16 / kein Mikro-ÖV
- Oberpullendorf: 0 / 17 / Mikro-ÖV
- Oberwart: 0 / 23 / Mikro-ÖV
- Zwettl: 0 / 21 / kein Mikro-ÖV
Quelle: VCÖ 2023