Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Newsletter
Veranstaltungen
Webinare
Marktplatz
Main navigation
Politik
zur Übersicht
Verwaltung
Asyl & Migration
Finanzen
Europa
Recht
Panorama
Menschen
Österreich
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Praxis
Straße+Verkehr
Wasser+Abwasser
Infrastruktur
Umwelt
Mobile Navigation
Ressort
Politik
Recht
Panorama
Praxis
Veranstaltungen
Marktplatz
Kommunale Hauptthemen
/
Gemeinde Digitalisierung
Artikel, rund um alle digitale Themen in Gemeinden
Digitalisierung
Gemeinden im Fokus des digitalen Wandels
Neue Technologien bieten im Rahmen von „Smart City“-Initiativen eine Vielzahl an Möglichkeiten, kommunale Herausforderungen zu meistern.
Kommunikation
Social Media für Gemeinden
Mit neuen Medien ist Vieles möglich. Aber ist auch alles notwendig?
von
Eva Schubert
Bewerbungsmanagement
Wie suchen und finden Gemeinden künftig neue Mitarbeiter?
Angesichts des Fachkräftemangels müssen Kommunen ihre Personalsuche professionalisieren.
Dezember 2022
Tirol
Parkmöglichkeiten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität online
Alle öffentlichen Behindertenparkplätze in den Bezirkshauptstädten sind jetzt im Rauminformationssystem des Landes Tirol abrufbar.
November 2022
EU
Förderung für mehr Cybersicherheit
Auch öffentliche Verwaltungen können sich um Finanzhilfen bewerben, um neue Vorschriften umzusetzen.
Digitalisierung
Gemeinde-Website wird zur „News-Plattform“ für alle
Die Vorreitergemeinde Kremsmünster bietet nun alle Informationen der Vereine, Organisationen und Betriebe auf einen Klick.
Klimawandelanpassung
Digitalisierung soll Trinkwasserversorgung sichern
Ein Projekt der Gemeinde Neuhaus und der FH Campus Wien soll die Gemeindewasserversorgungsanlagen effizienter machen.
Oktober 2022
Winterdienst
Digitale Landstraße ist noch Zukunftsmusik
von
Wolfgang Rössler
Sensoren und künstliche Intelligenz sind auf Autobahnen bereits im Einsatz. Für das ländliche Straßennetz ist die Technik noch nicht ausgereift.
Veranstaltung
Was bringt ID Austria?
Was hinter der ID Austria steckt, warum sie notwendig ist und wie sie tatsächlich in konkreten Prozessen eingesetzt wird.
September 2022
Automatisierung
Bäume mittels KI erfassen
Leoben ist die erste Stadt Österreichs, die ihren Baumbestand mittels KI-gestützter Technologie erfasst, analysiert und verwaltet.
Digitalisierung
Online-Terminvereinbarungen mit Termino statt Doodle
von
Reinhard Haider
Amtsleiter Reinhard Haider über eine neue Möglichkeit, Termine zu vereinbaren.
Juli 2022
Kärnten
Behördennetzwerk für Gemeinden wird modernisiert
Erstmalige werden die Leistungen von Security und Provider getrennt.
Kommunale Umwelt
KI überwacht invasive Neophyten
Mittels Drohnen können invasive Pflanzen identifiziert werden.
Anzeige
Wenn ein „Roboter“ bei Verwaltungsaufgaben hilft
Am Gemeindetag zeigte die Post, wie künstliche Intelligenz einlangende Mahnungen erkennen und bearbeiten kann.
Digitalisierung
Künstliche Intelligenz und Big Data im kommunalen Alltag
Der Einsatz neuer Technologien eröffnet der Raum- und Stadtentwicklung auch abseits von Smart-City-Konzepten neue Möglichkeiten.
Juni 2022
Tirol
Interaktive Online-Karte für Bodenfonds
Website-Anwendung bietet Übersicht über alle Projekte und kann damit Gemeinden bei der Schaffung von Wohn- und Gewerbegebieten unterstützen.
Niederösterreich
Digitale Pilot-Plattform LENIE startet Testphase in fünf Gemeinden
Fünf Pilotgemeinden sollen Pionierarbeit für ein digitales Dorf- und Gemeindeleben leisten.
Mai 2022
Niederösterreich
Digitale Plattform vernetzt Dorfgemeinschaftshäuser
Best-Practice-Beispiele sollen zum Nachmachen animieren.
Mehr Artikel laden