Sicherheit „Bei der Videoüberwachung geht es vor allem um Prävention“ In Wörgl musste eine Kamera zur Überwachung des Bahnof-Vorplatzes deinstalliert werden. Nun will Bürgermeister Riedhart einen neuen Anlauf nehmen. von Helmut Reindl Recht Die ORF-Haushaltsabgabe ist verfassungskonform Der VfGH hat entschieden. Bei der Beitragspflicht im betrieblichen Bereich gibt es aber noch offene Fragen. von Bernhard Haubenberger Tirol Schritt für Schritt zur barrierefreien Gemeinde Barrierefreiheit betrifft alle. Ein Aktionsplan unterstützt Gemeinden mit Checklisten und Impulsen. Kärnten Wohnbauprogramm soll leistbares Wohnen ermöglichen Kärnten plant bis 2028 hunderte neue Wohnungen. Das Programm setzt auf Leistbarkeit, Nachhaltigkeit und regionale Bedürfnisse. Niederösterreich Einigung über die Zukunft des Rettungswesens Ein neues Konzept soll die Gemeinden finanziell entlasten und verändert die Struktur der Notfallversorgung. Immer informiert. Egal wo, auch mobil unterwegs. Mit dem kommunalen Newsletter. Schließen Sie sich unseren 13 000 Abonnenten an und lesen Sie was Österreichische Gemeinden bewegt. E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Strasse und Verkehr Schülerlotsen gesucht Eine Website informiert Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Gemeinden darüber, wie man Schülerlotse werden kann. Digitalisierung Registrierung für ID Austria in mehr Gemeinden Diversitätsmanagement Warum ein proaktiver Umgang mit Migration und Vielfalt sinnvoll ist von Verena Ulrich Digitalisierung „Die KI-Revolution ist mit der des Buchdrucks vergleichbar“ von Wolfgang Rössler Niederösterreich Doppelsieg bei der Bürgermeister Challenge von „Niederösterreich radelt“ Ein Bürgermeister und ein Vizebürgermeister radelten an jedem Tag. Steiermark Auskunft über verunglückte Haustiere erhalten Der Straßenerhaltungsdienst wird mit Chiplesegeräten ausgerüstet. Ist ein gefundenes Tier gechippt, werden Besitzer informiert. Vorarlberg Die Aufgabe des gemeinnützigen Wohnbaus Zahlen und Fakten zur Wohnsituation in Vorarlberg. Veranstaltungen Branchenkonferenz Behörden 11.09.2025 Le Meridien Robert-Stolz-Platz 1 1010 Wien Kommunalmesse und Österreichischer Gemeindetag 02.-03.10.2025 Klagenfurt Österreichische Bautage 11.-13.11.2025 Congress Loipersdorf Schaffelbadstraße 220, 8282 Loipersdorf Salzburg Antrittsbesuch bei der neuen Landeshauptfrau Durch Umschichtungen im Landesbudget sollen die Gemeinden stärker unterstützt werden. Cat Operator Challenge 2025 Der Wettbewerb unter den Baumaschinenfahrern Geschick, Präzision und Nervenstärke im Fokus: In Fischamend zeigten Profis bei drei anspruchsvollen Parcours ihr Können. Burgenland Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen gingen deutlich zurück Land kann Kritik des Landesrechnungshofes, man habe die Zahl der zu prüfenden Eisenbahnkreuzungen nicht erhoben, nicht nachvollziehen. Im Portrait Alle Beiträge zum Thema Nahaufnahme Doppelte Premiere in Mödling Silvia Drechsler und Rainer Praschak werden einander in der Führung der Stadtgemeinde abwechseln. von Andreas Hussak Nahaufnahme Der Bürgermeister von „Woodstock“ In Ort im Innkreis findet das Blasmusik-Festival statt, zu dem alljährlich über 100.000 Besucher kommen. Gemeindechef Walter Reinthaler berichtet, was das für Herausforderungen mit sich bringt. von Andreas Hussak Nahaufnahme Die erste Ortschefin im Montafon Was die 30-Jährige Neubürgermeisterin in der Gemeinde St. Gallenkirch vorhat. von Andreas Hussak Alle Beiträge zum Thema Salzburg Mittersill nimmt seine Gemeindeentwicklung unter die Lupe Landesexperten entwickeln eine österreichweit einzigartige Potentialkarte zu Wohnraum- und Geschäftsleerstand. Vorarlberg Drei Landesraumplanverfahren eingeleitet Burgenland Betreiber für Pflegeregionen festgelegt Oberösterreich Das sind die aktivsten Gemeinden Oberösterreichs ECOnet Alle Beiträge zum Thema Politik Stadt vs. Land. „Die“ neue Konfliktlinie? Wirkt sich der Wohnort tatsächlich auf das Wahlverhalten aus? von Guido Tiemann Kommunalpolitik Die Gemeinden haben gewählt Peter Filzmaier und Christian Glantschnigg analysierten die heurigen Gemeinderatswahlen in Niederösterreich, Vorarlberg und der Steiermark. von Peter Filzmaier Energie Wie stark trifft die Energiekrise den ländlichen Raum? Welche Industriesektoren die meiste Energie brauchen und wo sie in Österreich angesiedelt sind. von Daniel Schmidtner Alle Beiträge zum Thema Steiermark Unterstützungen für Gemeinden nach Katastrophenschäden werden ausgezahlt Für die im vergangenen Jahr von Unwettern betroffenen Gemeinden beschloss die Landesregierung einen Zuschuss aus dem Katastrophenfonds, Burgenland In Pamhagen entsteht Österreichs erster CO₂-speichernder Radweg Mit einem neuartigen Straßenbaumaterial soll der Bodenversiegelung entgegengewirkt werden. Vorarlberg Die Sieger der „Gemeinde Bättl 2025” In welchen Gemeinden heuer die meisten Bewegungsminuten gesammelt wurden. Vorarlberg Finanzsituation und Verwaltungsaufwand belasten Gemeinden. Ein Stimmungsbarometer zeigt auf, wo den Kommunen der Schuh drückt. Niederösterreich Förderung für Regenwasserpläne Das Land übernimmt 40 Prozent der Kosten, wenn eine Gemeinde einen Schutzplan ausarbeitet. Burgenland Fast jede zehnte Gemeinde noch immer ohne Ragweed-Beauftragte Trotz Aufruf der Landesregierung sind 13 Gemeinden ihrer Verpflichtung noch nicht nachgekommen.