Amtsärzte in den Bezirken

Alles rund um den Amtsarzt

Die Vorladung zum Amtsarzt sorgt bei österreichischen Bürgern nicht selten für Angst und Schrecken. Die einen bringen den Amtsarzt mit dem Arbeitsverlust, die anderen mit folgenschweren Führerscheingutachten in Verbindung.

Doch das Tätigkeitsfeld der Amtsärzte ist viel größer und in der Regel läuft der Besuch beim Amtsarzt glatt über die Bühne. Ein Weg, die Angst vor dem Amtsarzt abzulegen, beruht darauf, mehr über diesen Beruf zu erfahren.

Was ist ein Amtsarzt?

Laut Dr. Georg Palmisano, Landessanitätsdirektor Oberösterreich, handelt es sich bei einem Amtsarzt um einen Allgemeinmediziner, der im Dienst der öffentlichen Gesundheit steht. Amtsärztinnen und Amtsärzte erfüllen im Zuge des amtsärztlichen Dienstes ihre hoheitlichen Aufgaben stets im Auftrag von Arbeitgebern, Behörden, Gerichten sowie auf Anordnung öffentlich-rechtlicher Institutionen. Im Gegensatz zu einem Haus- oder Facharzt liegt die Aufgabe eines Amtsarztes nicht darin, eine ärztliche Therapie zum Wohle der betroffenen Person zu empfehlen oder in eine solche einzugreifen. 

Wer nimmt das Angebot eines Amtsarztes/einer Amtsärztin in Anspruch?

Die Angst vor einem Termin beim Amtsarzt betrifft insbesondere Arbeitnehmer. Es besteht jedoch kein Grund zur Sorge. Da ein Amtsarzt als sogenanntes Kontrollorgan zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber fungiert und somit stets nur eine medizinische Einschätzung vorzunehmen hat, ist die Angst eigentlich unbegründet.

Ist die zu untersuchende Person krank bzw. nur eingeschränkt arbeitsfähig oder komplett arbeitsunfähig, so teilt der Amtsarzt dem Arbeitgeber dies mit. Auf diese Weise kann die Diagnose des zuständigen Arztes zur Gesundung des Arbeitnehmers beitragen. Entscheidend ist hierbei, dass der Arbeitgeber nichts Weiteres über das Krankheitsbild seines Angestellten erfährt.

ei längerem Krankenstand hat der Arbeitgeber das Recht, den betroffenen Mitarbeiter zum Kontrollcheck beim Amtsarzt zu schicken. Als neutraler Dritter zwischen dem Bediensteten und dem Arbeitgeber nimmt der Amtsarzt eine Untersuchung vor, mit dem Ziel, beiden Parteien gerecht zu werden und die notwendige Hilfe anzubieten.

Die Rolle sowie auch die Pflichten von Amtsärzten sind konkret darauf ausgerichtet, als Sachverständige zu agieren. Amtsärzte entwickeln Gesundheitskonzepte für die Bevölkerung und erfüllen ihre ärztlichen Tätigkeiten auch im Behördenwesen. Bei entsprechenden Anlässen oder für bestimmte Zwecke können somit alle österreichischen Bürger aus jeglichen Bevölkerungsschichten in Kontakt mit einem Amtsarzt kommen. Die Gründe für einen festgelegten Termin beim Amtsarzt sind mannigfaltiger Natur.

Welche Aufgaben erfüllen Amtsärzte im Dienste der Gesundheit?

Es gibt keine gezielte Amtsarzt-Ausbildung. Es sind im Feld der Amtsärzte ausgebildete Mediziner aus verschiedenen Sonderfächern sowie Allgemeinmediziner vertreten. Sie leisten zum Wohle der Bevölkerung und deren Gesundheit in der Regel eine großartige Arbeit. Ihr Einsatz ist auf verschiedenen Ebenen sowohl wichtig als auch in vielen Fällen unverzichtbar:

  • In der Gesundheitsvorsorge sind Amtsärzte tätig, indem sie durch ihre sanitäre Aufsicht in Altersheimen, Apotheken und in Krankenhäusern einen entscheidenden Beitrag leisten. Auch für Impfungen in Ämtern und Schulen sind die Amtsärzte verantwortlich. Die hygienische Überwachung von Trinkwasser, Lebensmitteln und öffentlichen Bädern liegt ebenfalls in ihrem Zuständigkeitsbereich.
  • Amtsärzte leisten während einer Epidemiologie mit dem Erfassen von ansteckenden Krankheiten einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Österreicher. Hier hinein fallen auch Verhinderungsmaßnahmen der Weiterverbreitung von äußerst gefährlichen Krankheiten.
  • Die Mitwirkung an Gesundheitsprojekten sowie das Erfassen von meldepflichtigen Infektionskrankheiten sind weitere wesentliche Leistungen eines Arztes im amtsärztlichen Dienst.
  • Das Tätigkeitsfeld der Amtsärzte inkludiert auch das Ausstellen amtsärztlicher Zeugnisse und das Abarbeiten zahlreicher Eignungsbegutachtungen.
  • Die Aufgaben der Amtsärzte umfassen außerdem Rehabilitations- und Pflegegeldgutachten für behinderte, pflegebedürftige und psychisch kranke Menschen.
  • Die Funktion eines Amtsarztes betrifft auch den Sicherheitsbereich. Hier hinein fallen die Drogenmedizin, Verkehrsmedizin sowie waffenrechtliche Beurteilungen.

Ein wesentlicher Arbeitsbereich von Amtsärzten ist der Gutachtendienst. Zudem sind dem amtsärztlichen Dienst die Überwachung des Bestattungswesens sowie das Sachgebiet Medizinalstatistik und Medizinaufsicht zugeordnet. Die allgemeinen Tätigkeiten bzw. Aufgaben im Rahmen des amtsärztlichen Dienstes sind insbesondere Beratungen in Behördenverfahren, Gutachtenerstellungen und allgemeine Prüfungen, beispielsweise in Hinblick auf eine Heilpraktiker-Erlaubnis oder die Fahrtauglichkeit in einem Führerscheinverfahren. Auch umweltmedizinische Gutachten oder die Beurteilung der Dienstfähigkeit werden bei Bedarf von einem Amtsarzt vorgenommen.

Woraus besteht das Tätigungsfeld eines Amtsarztes im öffentlichen Gesundheitsdienst?

Das Tätigungsfeld eines Amtsarztes lässt sich in mehrere Bereiche gliedern. Dazu zählen die regulären Aufgaben, der Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit, das Wiedereingliederungsmanagement sowie die Verschlusssache Diagnose.

Bei den regulären Aufgaben ist ein Amtsarzt vorrangig im behördlichen Bereich aktiv. Im Gesundheitsamt geht er allen voran jenen Verpflichtungen nach, die vordergründig von der öffentlichen Hand reglementiert werden. In diesen Bereich fallen medizinische Eignungsprüfungen, Verbeamtungsuntersuchungen für Richter, Hochschulprofessoren und Lehrer. Die medizinischen Eignungsprüfungen umfassen auch die Fahrgastbeförderungen von Bus- und Taxifahrern sowie die Schuleingangsuntersuchung bei kleinen Kindern.

Hegt ein Arbeitgeber Zweifel daran, dass sein Angestellter tatsächlich arbeitsunfähig ist, kann dieser einen Termin beim Amtsarzt für seinen Mitarbeiter veranlassen. Der Amtsarzt ist auch beim betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement gefragt. Möchte ein Arbeitnehmer nach einer längeren Zeit der Arbeitsunfähigkeit wieder in seinen Beruf zurückkehren, so wird oftmals vonseiten des Arbeitgebers ein Besuch beim Amtsarzt für die entsprechende Person beantragt. Auf diese Weise kann objektiv ein aktueller Gesundheitsstatus festgestellt werden. Dies gilt nicht selten als Grundlage für die Maßnahmenfestlegung bei einer Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag. Die amtsärztliche Untersuchung durch den zuständigen Amtsarzt erfolgt somit im Interesse beider Parteien.

Der Arbeitgeber hat kein Recht darauf zu erfahren, woran sein Mitarbeiter erkrankt ist. Die gestellte Diagnose des Amtsarztes im Zuge der Untersuchung des Arbeitnehmers ist somit aus rechtlicher Sicht für den Arbeitgeber nicht einsehbar.

Zusammenfassend: Wann muss ich zum Amtsarzt / zur Amtsärztin gehen?

Bei den folgenden Angelegenheiten stehen die Amtsärzte in Österreich der Bevölkerung zur Verfügung:

  • Bäderhygiene und Badeanlagen
  • Infektionswesen
  • Allgemeine Hygienethemen wie zum Beispiel Trinkwasser- und Umwelthygiene sowie Lebensmittelvergiftungen
  • Amtsärztliche Begutachtungen und Untersuchungen bezüglich dem Unterbringungs- und Waffengesetz
  • Leichen und Begräbniswesen
  • Medizinische Sachverständigentätigkeit
  • Sanitäre und fachliche Überwachung und Aufsicht von Krankenanstalten, medizinischem Personal sowie Medizin- und Blutprodukten
  • Impfungen
  • Untersuchung und Überwachung von Prostituierten
  • Rehabilitationsgutachten
  • Pflegegeldbegutachtungen
  • Suchtgiftgebarung und Suchtgiftregister
  • Drogenbeeinflussungsgutachten
  • Alkoholbeeinflussungsgutachten
  • Führerscheineignungsbegutachtungen

Welche Anforderungen sollte ein pflichtbewusster Amtsarzt erfüllen?

Als Amtsarzt benötigt man für die Erledigung der äußerst vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben ein abgeschlossenes Medizinstudium. Ein medizinischer Facharzttitel sowie Erfahrung in der Projektarbeit und eine breite medizinische Erfahrung sind Grundvoraussetzungen, um als Amtsarzt den Herausforderungen gewachsen zu sein. Folgende Anforderungen sollte eine motivierte, belastbare, teamfähige und lernfreudige Persönlichkeit für die Ausübung im ärztlichen Dienst mitbringen:

  • Führerschein der Klasse B
  • Hohe Kompetenz im Konflikt- und Problemlösungsverhalten
  • Einsatzfreudigkeit und Organisationsgeschick
  • Bereitschaft und Flexibilität, um sich in unterschiedliche Aufgabenbereiche einzuarbeiten
  • EDV-Anwenderkenntnisse
  • Freundliches und adäquates Auftreten
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Eine selbstständige Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögen sind für den Erfolg eines Amtsarztes ebenso ausschlaggebend wie konzeptionelles und analytisches Denken. Überdies sollte ein Amtsarzt unbedingt gute Deutsch- und Englischkenntnisse vorweisen können.